Skip to content
Kostenfreie Service Nummer: 0800 9424 110

Beweglich bis ins hohe Alter

Orthopädische Probleme des alten Pferdes Alte Pferde haben in der heutigen Pferdepraxis einen stetig steigenden Anteil. Früher wurde das Pferd als Arbeitstier genutzt und dann als altes Pferd „verbraucht“ geschlachtet. Die Nutzung des Pferdes hat sich in den letzten 30…

Weiterlesen

Herpesvirusinfektion des Pferdes – was ist zu tun?

Pferde erkranken wie wir Menschen durch verschiedene Infektionserreger. Neben den Bakterien verursachen Viren bei Mensch und Tier sehr ernst zu nehmende Erkrankungen. Bei Pferden sind die bekanntesten Viruserkrankungen die Pferdeinfluenza oder auch Pferdegrippe, die Infektion mit Herpes-, Reo-, Rhino- und…

Weiterlesen

Gelenkchip

Mein Pferd hat einen Gelenkchip – was heißt das für mich und mein Pferd? Ein Gelenkchip wird auch als Gelenksmaus oder Knochensplitter im Gelenk bezeichnet. Eigentlich ist ein Gelenkchip aber eine verkalkte Knorpelschuppe. Wie entsteht ein Gelenkchip? Ein OCD Chip…

Weiterlesen

Nageltritt

Mein Pferd hat einen Nageltritt – wie reagiere ich? Ein Nageltritt oder besser eine Verletzung der Hufunterseite durch einen Fremdkörper ist immer als ein Notfall zu bewerten. Eine wichtige Rolle spielt wo die Eindringstelle durch die Hufsohle ist. Was kann…

Weiterlesen

EMS – Equines metabolisches Syndrom

Was ist ein EMS – Equines metabolisches Syndrom? Die Erkrankung EMS begründet auf einer verringerten Empfindlichkeit auf das stoffwechselregulierende Insulin. Insulin reguliert im Wesentlichen den Zuckerstoffwechsel. Bei einem EMS wird durch eine Insulinresistenz der Zuckerstoffwechsel eines Pferdes nicht mehr in…

Weiterlesen
Back To Top